Farrow & Ball Farben werden seit 1946 in der englischen Stadt Dorset hergestellt und entwickelt. Gegründet wurde das Unternehmen vom Farbspezialisten Richard Ball und John Farrow, deren Nachnamen sich so auch im Firmennamen wiederfinden.
Auch heute ist Farrow & Ball der Tradition verpflichtet und benutzt für die Farben ausschließlich die besten Zutaten und traditionelle Herstellungsmethoden. Jede einzelne Charge wird hinsichtlich Finish und Farbgenauigkeit durch die Mitarbeiter von Farrow & Ball kontrolliert, wodurch stetig gleichbleibende Qualität garantiert werden kann.
Die traditionelle Herstellung mit reichhaltigen Farbpigmenten und Harzbindemitteln, die beständige und bewährte Zusammensetzung der einzelnen Zutaten und viel Handarbeit sorgen für eine außerordentliche und unvergleichliche Farbtiefe. Zudem wird durch die Art der Herstellung die Umwelt besonders geschont (Näheres unter Umwelt).
Was Farrow & Ball Farben so berühmt macht:
Aktuell stehen 132 Farben in einer harmonischen Farbpalette zur Verfügung, wie sie sonst nicht mehr zu finden sind und deren vielfältigen Variations- und Kompositionsmöglichkeiten untereinander öffnen ungeahnte Horizonte. Diese Hinwendung zu traditionellen und bewährten Farbtönen sorgt auch immer für einen besonders edlen und kreidigen Look.
Bekannt ist Farrow & Ball natürlich auch wegen der außergewöhnlichen Farbnamen: In ihnen findet sich oft die Wiedergabe der Farbe aus der Natur oder von historischen Gebäuden, durch die sie inspiriert ist.
Für Farrow & Ball ist Farbe eben einfach mehr als ein Anstrich: Die Farben passen zueinander und harmonieren. Sie passen sich der Architektur, dem Zweck und der Form an, sowie Stimmungen und Stilrichtungen – von sanft über neutral bis ausdrucksvoll oder auch mutig.
Mit anderen Worten: Sie sollen sich zu Hause wohlfühlen!