Bei allen Farrow & Ball Farben wird, um die gewünschte Farbtiefe auf normalem Untergrund zu erreichen, ein zweimaliger Anstrich mit der entsprechenden Farbe empfohlen. Es reicht bei sauberen, vorbereiteten Oberflächen zwar oft ein einmaliger Anstrich aus, diese Anzahl kann jedoch nicht garantiert werden. Der Zustand der Oberfläche (Porösität, Pulvrigkeit, Glätte etc.) bestimmt die Anzahl der notwendigen Anstriche. Um die Anzahl der Anstrichen zu minimieren, sollten Sie einen entsprechenden Primer/ eine entsprechende Grundierung verwenden. Damit wird außerdem die Gleichmäßigkeit, Stabilität, Widerstandfähigkeit und Haftung der Farbe verbessert. Auch die Farrow & Ball Grundierungen sind traditionell auf wasserbasis mit hohem Pigmentanteil hergestellt, geruchsarm und umweltfreundlich.
Alle Grundierungen sind in 4 Farbtönen erhältlich, welche auf die 132 Farbtöne der verschiedenen Finishs von Farrow & Ball abgestimmt sind. Welche Farbtöne zu welchen Grundierungstönen passen, können Sie hier erfahren.
Für die Wände und Decken im Innenbereich, also als korrespondierene Grundierung für die Estate- und Modern Emulsion Farben, empfiehlt sich der Wall & Ceiling Primer & Undercoat. Hierdurch wird z.B. bei reparierten Wänden ein gleichbleibender Untergrund und damit ein gleichmäßiges Finish der entsprechenden Deckfarbe erreicht.
Als Grundierung für alle unbehandelten oder lackierten Holzflächen im Innenbereich eignet sich besonders unser Interior Wood Primer & Undercoat. Er bietet auf angeschliffenem Holz eine haltbare, flexible Basis und sorgt so für mehr Haftung und Langlebigkeit des Anstrichs.
Als Grundierung für Fußböden im Innenbereich (nicht Aussenbereich), also als Basis für das Floor Paint Finish, ist der Wood Floor Primer & Undercoat entwickelt worden. Dieser Voranstrich bietet die beste Grundlage und Haftung, verlängert somit die Lebensdauer des Fußbodenanstrichs.
Metallflächen im Innen und Aussenbereich behandelt man am besten mit dem Farrow & Ball Metal Primer Undercoat. Diese rosthemmende und schützende Grundierung kann auf Geländer, Tore, Heizkörper und vieles mehr gestrichen werden.
Poröses, kreidiges oder abgenutztes Mauerwerk, Gipsflächen und verputzte Wände, unstabile, brüchige Oberflächen werden durch den Masonry & Plaster Stabilising Primer versiegelt und stabilisiert. Die Haftung wird nachhaltig verbessert. Diese Grundierung ist nicht für Frischbeton geeignet.
Anstriche von Holzflächen z.B. im Gartenbereich werden mit dem atmungsaktiven Exterior Wood Primer & Undercoat geschützt und werden dadurch langlebiger. Er kann auf unbehandeltes oder lackiertes Holz aufgetragen werden.